Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio)

room 10 ECHOES

Location: Berlin, Germany

„Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio)“ ist der Audioteil zur Performance "Drei Strategien für den Weltuntergang" des 49. Jahrgangs der zeitgenössischen Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch. Laufen Sie durch ein Kaleidoskop aus Stimmen und Sounds. Exitterra, Wilde Hilde und Landeteam Erde sind drei Zugänge zur Frage: Was gibt uns Angesicht all der vielen Bedrohungen, noch Halt gibt. Vielleicht sehen wir uns ja schon bald auf dem Mars?

Die Performance fand am 16.5.2025 an diesem Ort statt.


Forest Waves
Forest Waves

DOWNLOAD OUR APP TO DISCOVER THIS TOUR AND MANY OTHERS.

play-storeapp-store

The Echoes


Podcast Mars (Exitterra)

Schon mal über einen Neustart nachgedacht auf dem Mars? Dann sind Sie in guter Gesellschaft von Elon…

Nachricht aus dem All (Exitterra)

Aus interstellaren Weiten - eine Nachricht aus dem All. Produziert von Mario Pannach. Text:Ich kehr…

Die gute Nachricht (Exitterra)

Immer nur unter Beschuß von Bad News? Hier kommt Good News - eure tägliche Dosis gute Nachrichten. S…

Die Raumsonde (Exitterra)

This is Voyager 6...this is the final voyager. Produziert von Julius Warmuth.

Sounds aus der Apokalypse (Exitterra)

So oder anders? So könnte sie sich anhören, die Apokalypse. Produziert von Veronika Maslikova.

Gewinnspiel Mars (Exitterra)

Einmal zum Mars und zurück? Dann nichts wie ran an die Spaceships. Wir verlosen einen Kurztrip ins A…

ALF Armageddon (Landeteam Erde)

ALF Amageddon - eine Strategie der Erkundung. Von und mit Liquid Nestler, Gwentsche Kollewijn, Alexa…

Wilde Hilde (1)

Hallo Hilde. Du bist so wild. Schön! Stimmen: Lotta Lechtenberg, Viktoria Kasprik, Katharina Stoll. …

Wilde Hilde (2)

Die Wilde Hilde schreit wie wir. Schreist du, so schreien wir mit dir.

Wilde Hilde (3)

Eulalia und ihr zartes Lachen...

Discover more geolocated content in our apps.
play-storeapple-app-store

Or start creating tours, treasure hunts, POI maps... Just let your imagination guide you.


Other walks nearby

OUTFOX PART 1 Berlin (Treptower Park)

OUTFOX PART 1 Berlin (Treptower Park)

This is Witch 'n' Monk's first GPS-guided release: a new way to experience music, made for disobedient minds. Something between a quest game, an interactive podcast and a sound walk. Part of their release called OUTFOX: a collection of new music on the theme of radical creativity. To download Pagamento click here: www.witchnmonk.com/pagamento-gift
free
OUTFOX PART 2 Berlin (Treptower Park) : Revolution

OUTFOX PART 2 Berlin (Treptower Park) : Revolution

This is Witch 'n' Monk's second GPS-guided release: a new way to experience music, made for disobedient minds. Something between a quest game, an interactive podcast and a sound walk. Part of their release called OUTFOX: a collection of new music on the theme of radical creativity.  To download 'Revolution' click here: www.witchnmonk.com/revolution-gift
free
The floating islands

The floating islands

The water area nearby “die Insel der Jugend” in the eastern part of the Treptower Park will be the place where different but interconnected sonic archipelagos emerge. The focus of this work is on the complex notion of communication and common space (not only human-related) in a post-capitalist, gentrified city, as well as the various factors that influence it and its immediate environment. website: www.losotres.net/w_e_t_TFIS.html
free
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! Klimagerechtigkeit

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! Klimagerechtigkeit

free
Listening Kinship Spreepark

Listening Kinship Spreepark

Augmented Reality Soundwalk with artists Amanda Gutiérrez, Marcus Maeder, and Veronica Mockler, with workshop collaborators Elizabeth Gallon Droste, Tulïn Findan, Janis Jorokta, Manu Meier, Sofia Sofiez, Peter Spillmann, Anja Tominec, and Pablo Torres. During the soundwalk, you will have the chance to experience the results, recordings and discussions of the workshop LISTENING KINSHIP on August 28 and 29, 2023. Artistic statement Future forms of living together include listening positionality and methodologies to approach a critical angle on coloniality and its relations with the land. Extending connections with the more-than-human through sound technologies opens the dimension of animal (human) cohabitation and speculative botany, implicating a political entanglement of bioacoustics, sound ethnographies, and live oral history. Artistic statement Future forms of living together include listening positionality and methodologies to approach a critical angle on coloniality and its relations with the land. Extending connections with the more-than-human through sound technologies opens the dimension of animal (human) cohabitation and speculative botany, implicating a political entanglement of bioacoustics and sound ethnographies.
free
Mein Recht auf Stadt!

Mein Recht auf Stadt!

Lerne das Spannungsfeld des öffentlichen Raums kennen und erfahre wie du dich dafür einsetzten kannst, dass dieser bunter, gerechter, demokratischer und inklusiver wird. Speziell zugeschnitten auf Jugendliche und junge Erwachsene gibt der Audiowalk “Mein Recht auf Stadt” einen umfangreichen Blick auf die Bedeutung des öffentlichen Raumes als Ort gesellschaftlicher Verhandlung. Die Vermittlung und Übersetzung von wesentlichen Konzepten und Debatten aus der interdisziplinären Stadtforschung werden hier auf verständliche Weise heruntergebrochen. Was ist öffentlicher Raum und was bedeutet “mein” Recht auf Stadt? Inwiefern sind gesellschaftliche Ungleichheiten auch im öffentlichen Raum sichtbar? Welche Regeln und Brauchtümer herrschen? Wer wird dadurch eingeschränkt? Wie nimmt man Raum in Anspruch? Weshalb kann dies ein politischer Akt sein? Wie drückt sich Vielfalt räumlich aus? Im Laufe des Walks wirst mit all diesen Fragen konfrontiert. Erklärungsansätze zu den Begrifflichkeiten, Selbst-Experimente, akademische Inputs sowie Geschichten aus dem Lebensalltag helfen dir dabei deine eigene Meinung zu diesen vielfältigen Themen zu bilden. Lerne den öffentliche Raum ist nicht nur als einen physischen Gegenstand zu betrachten, sondern Produkt eines demokratischen Prozesses, an dem auch du dich beteiligen kannst. Gebrauchsanweisung: Lad dir die App “Drifter” oder “Echoes” herunter Setze deine Kopfhörer auf! Begebe dich nach Kreuzberg. Starte den Walk entweder direkt oder lade ihn Zuhause mit W-Lan herunter. Fange an den Beiträgen zu lauschen. Diese starten automatisch, wenn du dich in die dafür markierte Zone bewegst. Anfang und Ende werden jeweils durch einen Jingle angekündigt. Nutze die Karte der App um dich zu orientieren und die Route abzlaufen. Solltest du aus Versehen die Zone eines Beitrags verlassen haben, kehre einfach wieder in sie zurück. Es geht dort weiter, wo du aufgehört hast. Impressum: Produktion: POLIGONAL Büro für Stadtvermittlung Redaktion, Recherche und Regie: Thierry Nolmans, Christian Haid und Lukas Staudinger Externe akademische Inputs: Dr. Renate Ruhne, Prof. Angela Million und Dr. Nihad El-Kayed Externe erzählerische Inputs aus Artikeln von: Philipp Kienzl & Tessa Högele, Philipp Hartmann und Ezgi Kizilocak Gesprochen von: Jules* Elting und Maxim Mehmet Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung – Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten 2021 sowie durch den Fonds Soziokultur aus dem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) “Neustart Kultur”
free
Soundwalk through east gallery by Spree river

Soundwalk through east gallery by Spree river

In this preliminary work I wanted to convey the possibility of create an inner self renewal by walking and listening nature, the flow of the rivers and the passing by spiritual places in which a dramatical change of way of life has happened
free
Fair zu Fuß – ein Audiowalk durch den globalen Kiezkonsum

Fair zu Fuß – ein Audiowalk durch den globalen Kiezkonsum

Wie kommt der Kaffee auf den Frühstückstisch? Woher kommt der Kaugummi? Wer besorgt den Kautschuk für unsere Schuhsohlen? Und wie können wir als Konsument*innen zu fairer Produktion und nachhaltigen Lieferketten beitragen? Der Audiowalk “Fair zu Fuß in F-Hain” führt von der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda rund um den Boxhagener Platz. Mit dem Smartphone spürt ihr geolokalisierte Hörstationen auf, an denen die Hintergründe von Lieferketten beliebter Produkte hörbar werden. Die Stimmen von Kleinhändler*innen informieren über spannende Projekte und laden Euch ein Antworten zu finden, wie unsere Warenwelt gerechter und nachhaltiger werden kann – viel Spaß! Dauer 60 mn.
free
Stolpersteine-Audiowalk Rixdorf

Stolpersteine-Audiowalk Rixdorf

Stolpersteine-Audiowalk Rixdorf - Making the stories of people audible, who lived in that part of Northern Neukölln and became victims of the nazi regime. This project is aimed at immersing people in the historical significance of the names inscribed on the small brass plates in the streets, called Stolpersteine. Many people pass by Stolpersteine everyday without noticing them or understanding their significance. Our goal was not only to make people aware of the history behind the names but also to help them connect with it. Language: German More Info and recommended route: https://drive.google.com/file/d/11aGr7nIcsEu2mGCYpZ1qavrTqa2ubnsk/view?usp=sharing
free

Are you a creator?

START HERE

Privacy & cookie policy / Terms and conditions

© ECHOES. All rights reserved / ECHOES.XYZ Limited is a company registered in England and Wales, Registered office at Merston Common Cottage, Merston, Chichester, West Sussex, PO20 1BE

v2.4.30 © ECHOES. All rights reserved.