K(n)oten - Audiowalks zu den Wasserflüssen der Stadt

room 8 ECHOES

Location: Würzburg, Bavaria, Germany

Der Audiowalk “K(n)oten - Unsichtbare Wasserflüsse” lädt auf eine Gedankenreise durch einen der ältesten und heute noch genutzten Abwasserkanal Würzburgs. Im Laufe des rhythmischen und plätschernden Spaziergangs gibt es wissenswerte Informationen und philosophische Gedanken zu den Themen Kanalisation, der Zukunftsfähigkeit dieser Infrastruktur, Ausscheidungen und unserem Umgang mit ihnen.

Das Kanalnetz ist ein Netz von Elementen (Haltungen, Leitungen, etc.) und Knoten (Schächte, fiktive Schächte, etc.). Es verbindet die Menschen, die sich in der Stadt aufhalten und lässt die Flüssigkeiten, die durch die Umwelt und durch uns Menschen hindurch in das Abwasser geleitet werden, zusammenfließen. Das System Stadt kann als Organismus begriffen werden, für welchen ein funktionierendes Kanal- und Abwassersystem unabdinglich ist.

_ https://theresahartmann.de/ https://www.instagram.com/theresahartmanntheresahartmann/ _

Mit Stimmen von: Theresa Hartmann, Text-to-Speech-KI (Google Cloud)

O-Töne aus: “Hygiene auf Kosten der Umwelt?” ,SWR2 Wissen: Spezial | Deutschland, deine Regeln von Stephanie Eichler (6.8.2021), https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hygiene-auf-kosten-der-umwelt-104.html “Warum Frauen länger warten müssen”, Deutschlandfunk, von Kathrin Kühn und Mirjana Jandik (1.8.2024), https://www.deutschlandfunk.de/das-toiletten-problem-warum-frauen-laenger-warten-muessen-dlf-e128ef2c-100.html “Ina Praetorius über Scheissethik”, Video hochgeladen von @Antje Schrupp (23.08.2010), https://www.youtube.com/watch?v=uKcN6O_4Skw&list=PLpr8ZnsJfRyw-ERfXW1NU7ySBx3doWTcg&index=8 “Michaela Moser über Scheiße und Bedürftigkeit, Video hochgeladen von @Antje Schrupp (25.08.2010), https://www.youtube.com/watch?v=KBh5iXcPiSk ”Die Geschichte der Scheiße“, Florian Werner in ZDF Aspekte, Video hochgeladen von @LarsVegas1972 (22.02.2013), https://www.youtube.com/watch?v=p11ZKs-lt5s ”Slavoj Zizek - Toiletten und Ideologien“, Video hochgeladen von @IchSchreibGeschichte (26.02.2013) , https://www.youtube.com/watch?v=UVMBQ6YjtLY ”Wenn Kot zu Kompost auf dem Acker wird", Deutschlandfunk, von Anna Goretzki (26.04.2022) , https://www.deutschlandfunkkultur.de/projekt-sanitaerwende-wenn-kot-zu-kompost-auf-dem-acker-wird-100.html

_ Gefördert durch “Verbindungslinien” des BBK Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.


Theresa Hartmann
Theresa Hartmann
I'm a multidisciplinary artist interested in sound, movement, water and what surrounds us. www.theresahartmann.de

DOWNLOAD OUR APP TO DISCOVER THIS TOUR AND MANY OTHERS.

play-storeapp-store

The Echoes


K(n)oten - Begrüßung und Einleitung am Vierröhrenbrunnen

K(n)oten - Vom Sternplatz bis zum Theater

K(n)oten - vom Theater zum Residenzplatz

K(n)oten - vom Residenzplatz bis zum Gericht

K(n)oten - vom Gericht zur Sanderstraße

K(n)oten - von der Sanderstraße zum Mainkai

K(n)oten - den Mainkai entlang zur Alten Mainbrücke

K(n)oten - Abschluss am Mainkai

Discover more geolocated content in our apps.
play-storeapple-app-store

Or start creating tours, treasure hunts, POI maps... Just let your imagination guide you.


Other walks nearby

Brushcleaning Landscapes: Mathias Deutsch. Mond4Aurach – Composition by Gabi Schaffner

Brushcleaning Landscapes: Mathias Deutsch. Mond4Aurach – Composition by Gabi Schaffner

On the occasion of the exhibition "Brushcleaning Landscapes" by Mathias Deutsch, I created an audio art track which accompanies the show. Only available while the duration of "Brushcleaning Landscapes", Oct. 2-24. Website of Kunsthalle Hilsbach (for further details): https://www.hilsbach-kunst-kultur.de/pages/kontakt.php Info DE: Info EN: In a fragmented universe, under a patched-up sky, owls fly with typewriters, satellites and fallen star’s vomit. Seeds drop into glasses and bees are chased with smoke. Honey drips from staircase railings. Pianos may help but must not. Fieldrecordings and sounds by: Sarah Washington (Analogue Birds, 2014); Smoke Box, Gueterbahnhof Bremen; snippet of singing saw by Mimosa Pale; diverse satellites (NASA)
free
Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio) Schlossplatz Erlangen

Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio) Schlossplatz Erlangen

„Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio)“ ist der Audioteil zur Performance "Drei Strategien für den Weltuntergang" des 49. Jahrgangs der zeitgenössischen Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch. Laufen Sie durch ein Kaleidoskop aus Stimmen und Sounds. Exitterra, Wilde Hilde und Landeteam Erde sind drei Zugänge zur Frage: Was gibt uns Angesicht all der vielen Bedrohungen, noch Halt gibt. Vielleicht sehen wir uns ja schon bald auf dem Mars? Die Performance fand am 27.5.2025 an diesem Ort statt.
free
Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio) Rathausplatz Erlangen

Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio) Rathausplatz Erlangen

„Drei Strategien für den Weltuntergang - Back to Earth (Radio)“ ist der Audioteil zur Performance "Drei Strategien für den Weltuntergang" des 49. Jahrgangs der zeitgenössischen Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch. Laufen Sie durch ein Kaleidoskop aus Stimmen und Sounds. Exitterra, Wilde Hilde und Landeteam Erde sind drei Zugänge zur Frage: Was gibt uns Angesicht all der vielen Bedrohungen, noch Halt gibt. Vielleicht sehen wir uns ja schon bald auf dem Mars? Die Performance fand am 26.5.2025 an diesem Ort statt.
free
Diese Welt wird unser sein!

Diese Welt wird unser sein!

1925 kommen in Frankfurt Arbeiter*innen aus verschiedenen Ländern zusammen, um Sport als internationales Gemeinschaftserlebnis zu zelebrieren und mit Wettbewerben jenseits von Leistungsdruck ein Symbol gegen Krieg und Kapitalismus zu setzen. Die Olympiade ist der Höhepunkt einer Bewegung, die Arbeiter*innen und ihre Körper aus dem gleichförmigen Takt monotoner Arbeit holt. Dazu gehören neben Sport auch Kulturveranstaltungen, Hygiene, Nacktkultur und Naturerlebnis. In der Hoffnung auf eine bessere Welt verbinden sich politische Schulung und körperliches Training. An historischen Frankfurter Orten sind Audioarbeiten zu Arbeiter*innensport und zur Arbeiter*innen-Olympiade von 1925 eingerichtet.
free
Fazzoletto per un Eternità

Fazzoletto per un Eternità

"Mauricio Pucci: Fazzoletto per un Eternità" (Handkerchief for an Eternity) combines under the term "Pandemic New Music" nine works of sound art that pay homage to the musicality of "nasal explosions". At the same time, it tells an adventurous biography that transcends national and gender boundaries, whose obsessive protagonist does not shy away from passing on infected handkerchiefs in order to be able to realize his compositions.This work forms part of the exhibition "Séance Fiction", by Eva Schwab – which you are currently going to see. On the 4th of October, 4pm, a vinyl performance will be staged by Gabi Schaffner herself.
free
Kurz währt des Sommers Zeit

Kurz währt des Sommers Zeit

Hunderte von Lichtern illuminieren in den Abendstunden den Park um die Burg Bad Vilbel. Ausgestattet mit Kopfhörern, die durch GPS Funktion den Standort ermitteln, bahnen sich die Zuhörenden auf schmalen Wegen ihren Pfad durch kunstvolle Licht- und Klanginstallationen. Kein Weg ist gleich, Stimmen wandern, werden leiser und lauter und führen zu Orten, die ein Anderer nie erfahren wird. Sound, Licht, Text und Umgebung verschmelzen zu einer Bühne, auf der die Zuhörenden zu Komponist:innen ihres eigenen Abends werden. Regie: Milena Wichert Technische Leitung: Patrick Kerner Sounddesign: Louisa Beck Dramaturgie: Angelika Zwack Produktionsassistenz: Maren Burger Technische Mitarbeit: HELLA LUX; Lenja Busch und Rupert Jaud (Kollektiv) Sprecher:innen: Laura Lippmann, Simone Müller, Henning Mittwollen, Christian Manuel Oliveira
free
K-walk FFM

K-walk FFM

free
A DREAM AND A MONSTER AT THE END OF IT

A DREAM AND A MONSTER AT THE END OF IT

Es geht los am Hauptbahnhof Südseite, von dort immer an den Gleisen entlang und am Betriebshof der VGF nach links, zum HKW West. Packt am besten eure dicksten Kopfhörer ein, herumtrödeln erlaubt, enjoy! Dauer ca. 20 min. Von Rui, Fabiola, Marleen und Lukas
free
Heidelberg

Heidelberg

A soundwalk of Handschuhsheim, in January 2018. Sounds were collected between the afternoon of January 29 to the morning of January 30. Created for the course Ecologies of Music and Sound, for the University of Heidelberg, Germany, in the winter semester of 2017/2018.
free
Handschuhsheim

Handschuhsheim

Soundwalk through Handschuhsheim
free

Are you a creator?

START HERE

Privacy & cookie policy / Terms and conditions

© ECHOES. All rights reserved / ECHOES.XYZ Limited is a company registered in England and Wales, Registered office at Merston Common Cottage, Merston, Chichester, West Sussex, PO20 1BE

v2.4.30 © ECHOES. All rights reserved.