Memory Spots: Zwangsarbeit in Flörsheim

room 5 ECHOES

Location: Flörsheim am Main, Main-Taunus-Kreis, Hesse, Germany

Orte der Erinnerung an historische Verbrechen, die Geschichten des Zwangsarbeitslagers der Firma „Saar“, die Lager der „Deutschen Reichsbahn“ und das der "Reichsautobahn". Ortsspezifisches Audioprojekt zur Geschichte der Zwangsarbeit in Flörsheim am Main. Projekt von & mit: Sound & Komposition Louisa Beck | Sprecherinnen ASJA und Cornelia Niemann | Künstlerische Leitung Jan Deck & Katja Kämmerer | www.profikollektion.de O-Töne Zeitzeugen Flörsheim: Peter Vogel und Franz Kroonstuiver | mit Texten im O-Ton der Schüler*innen Leni Ahr, Timo Buschmann, Veronika Koziol, Paul Patzner, Nicole Pelka, Paul Schönau, Salma Talib, Klara Tovilo Wissenschaftlerin: Christine Hartwig-Thürmer | Viele Informationen über die Zwangsarbeit in Flörsheim, sowie die im Audio zitierten Zeitzeugenaussagen stammen aus Publikationen des Lokalhistorikers Peter Becker | In Zusammenarbeit mit der Initiative Stolpersteine-Flörsheim e.V. / Martina Eckert Das Projekt wird gefördert von der Stadt Flörsheim am Main und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Alle Themen der Memory Spots und ihre Verortung: NS-Zwangsarbeit: Rathausplatz "Deutsche Reichsbahn": Bahnhofsvorplatz Lager Jahnturnhalle: Wickerer Straße Höhe Ecke zu Anne-Frank-Weg Lager der "Deutschen Reichsautobahn": Bad Weilbach, Kurpark Lager Firma Saar: Karthäuser Straße 1


profikollektion
profikollektion
profikollektion ist das Performancelabel von Jan Deck und Katja Kämmerer. Uns geht es um die ästhetisch-künstlerische Erforschung gesellschaftlicher Themen. Unsere Themenschwerpunkte haben sich über die Jahre entwickelt. Von Biografischem zu verstärkt Ortsspezifischem. "Ästhetische Erinnerungsarbeit" nennen wir das, was wir aktuell machen. Als Künstler*innen bearbeiten wir Spuren der Vergangenheit und machen sie über verschiedene ästhetische Wege rezipierbar. Der historische Ort ist dabei Gegenstand der künstlerischen Erforschung, er ist Träger, Dokument, Zeuge, Vermittler der Geschichte und er ist zugleich Mitakteur.

DOWNLOAD OUR APP TO DISCOVER THIS TOUR AND MANY OTHERS.

play-storeapp-store

The Echoes


Zwangsarbeit im NS-Regime

Um die Kriegsmaschinerie im Zweiten Weltkrieg in Gang zu behalten, wurden Menschen aus anderen Lände…

Reichsbahn - Spot Bahnhof

Stell Dir vor, wie es ist, in einer kleinen Stadt anzukommen, in die man eigentlich nie reisen wollt…

Lager Jahnturnhalle

Stell Dir vor, wie hier eine große Sporthalle mit Fachwerkbau steht, wie Kinder, Frauen und Männer i…

Der Karthäuser Hof

Im Karthäuser Hof waren Zwangsarbeiter:innen der Firma Saar (Rüsselsheim) untergebracht. Zeitzeugenb…

Reichsautobahn - Spot Kurpark Bad Weilbach

In direkter Nähe zu Kurpark und Faulbornquelle gibt es 1942 ein Reichsautobahnlager, eine Sammelunte…

Discover more geolocated content in our apps.
play-storeapple-app-store

Or start creating tours, treasure hunts, POI maps... Just let your imagination guide you.


Other walks nearby

Hexen (er)finden - Flörsheim

Hexen (er)finden - Flörsheim

Ortsspezifisches Kunst-Projekt im Rahmen von "Site Sight Signs" des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. In der Zeit zwischen dem Augsburger Religionsfrieden 1555 und dem Ende des 30-Jährigen Krieges 1648 wurden die überwiegende Zahl der 40.000 – 60.000 als „Hexen“ oder „Zauberer“ bezeichneter und getöteter Menschen verhört, durch Folter zu falschen Geständnissen gezwungen und hingerichtet. Dank verschiedener regionaler Geschichtsaufarbeitung sind heute viele Geschichten von als Hexen oder Zauberer getöteter Menschen bekannt. In diesem Walk erforschen wir die Hexenverfolgung in Flörsheim.
free
Hexen (er)finden - Hofheim

Hexen (er)finden - Hofheim

Ortsspezifisches Kunst-Projekt im Rahmen von "Site Sight Signs" des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. In der Zeit zwischen dem Augsburger Religionsfrieden 1555 und dem Ende des 30-Jährigen Krieges 1648 wurden die überwiegende Zahl der 40.000 – 60.000 als „Hexen“ oder „Zauberer“ bezeichneter und getöteter Menschen verhört, durch Folter zu falschen Geständnissen gezwungen und hingerichtet. Dank verschiedener regionaler Geschichtsaufarbeitung sind heute viele Geschichten von als Hexen oder Zauberer getöteter Menschen bekannt. In diesem Walk erforschen wir die Hexenverfolgung in Hofheim.
free
Büchner findet Stadt - Stadt findet Büchner

Büchner findet Stadt - Stadt findet Büchner

Der Audiowalk lädt auf einen kleinen (Um)weg vom Kirchhof zur BüchnerBühne ein. Gerahmt durch fiktive und reale Momente in Büchners Biographie, sollen unter anderem einzelne Einwohner*innen Leeheims zu Wort kommen, um seine Geburtsstadt etwas genauer kennenzulernen.
free
A DREAM AND A MONSTER AT THE END OF IT

A DREAM AND A MONSTER AT THE END OF IT

Es geht los am Hauptbahnhof Südseite, von dort immer an den Gleisen entlang und am Betriebshof der VGF nach links, zum HKW West. Packt am besten eure dicksten Kopfhörer ein, herumtrödeln erlaubt, enjoy! Dauer ca. 20 min. Von Rui, Fabiola, Marleen und Lukas
free
K-walk FFM

K-walk FFM

free
Fazzoletto per un Eternità

Fazzoletto per un Eternità

"Mauricio Pucci: Fazzoletto per un Eternità" (Handkerchief for an Eternity) combines under the term "Pandemic New Music" nine works of sound art that pay homage to the musicality of "nasal explosions". At the same time, it tells an adventurous biography that transcends national and gender boundaries, whose obsessive protagonist does not shy away from passing on infected handkerchiefs in order to be able to realize his compositions.This work forms part of the exhibition "Séance Fiction", by Eva Schwab – which you are currently going to see. On the 4th of October, 4pm, a vinyl performance will be staged by Gabi Schaffner herself.
free
Diese Welt wird unser sein!

Diese Welt wird unser sein!

1925 kommen in Frankfurt Arbeiter*innen aus verschiedenen Ländern zusammen, um Sport als internationales Gemeinschaftserlebnis zu zelebrieren und mit Wettbewerben jenseits von Leistungsdruck ein Symbol gegen Krieg und Kapitalismus zu setzen. Die Olympiade ist der Höhepunkt einer Bewegung, die Arbeiter*innen und ihre Körper aus dem gleichförmigen Takt monotoner Arbeit holt. Dazu gehören neben Sport auch Kulturveranstaltungen, Hygiene, Nacktkultur und Naturerlebnis. In der Hoffnung auf eine bessere Welt verbinden sich politische Schulung und körperliches Training. An historischen Frankfurter Orten sind Audioarbeiten zu Arbeiter*innensport und zur Arbeiter*innen-Olympiade von 1925 eingerichtet.
free
Hexen (er)finden - Idstein

Hexen (er)finden - Idstein

Ortsspezifisches Kunst-Projekt im Rahmen von "Site Sight Signs" des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. In der Zeit zwischen dem Augsburger Religionsfrieden 1555 und dem Ende des 30-Jährigen Krieges 1648 wurden die überwiegende Zahl der 40.000 – 60.000 als „Hexen“ oder „Zauberer“ bezeichneter und getöteter Menschen verhört, durch Folter zu falschen Geständnissen gezwungen und hingerichtet. Dank verschiedener regionaler Geschichtsaufarbeitung sind heute viele Geschichten von als Hexen oder Zauberer getöteter Menschen bekannt. In diesem Walk erforschen wir die Hexenverfolgung in Idstein.
free
Kurz währt des Sommers Zeit

Kurz währt des Sommers Zeit

Hunderte von Lichtern illuminieren in den Abendstunden den Park um die Burg Bad Vilbel. Ausgestattet mit Kopfhörern, die durch GPS Funktion den Standort ermitteln, bahnen sich die Zuhörenden auf schmalen Wegen ihren Pfad durch kunstvolle Licht- und Klanginstallationen. Kein Weg ist gleich, Stimmen wandern, werden leiser und lauter und führen zu Orten, die ein Anderer nie erfahren wird. Sound, Licht, Text und Umgebung verschmelzen zu einer Bühne, auf der die Zuhörenden zu Komponist:innen ihres eigenen Abends werden. Regie: Milena Wichert Technische Leitung: Patrick Kerner Sounddesign: Louisa Beck Dramaturgie: Angelika Zwack Produktionsassistenz: Maren Burger Technische Mitarbeit: HELLA LUX; Lenja Busch und Rupert Jaud (Kollektiv) Sprecher:innen: Laura Lippmann, Simone Müller, Henning Mittwollen, Christian Manuel Oliveira
free

Are you a creator?

START HERE

Privacy & cookie policy / Terms and conditions

© ECHOES. All rights reserved / ECHOES.XYZ Limited is a company registered in England and Wales, Registered office at Merston Common Cottage, Merston, Chichester, West Sussex, PO20 1BE

v2.4.30 © ECHOES. All rights reserved.