Werner Düttmann und das Hansaviertel: Im geteilten Deutschland treten die beiden Weltsysteme des Kalten Kriegs nebeneinander. Durch diese direkte Gegenüberstellung wollten sowohl West-Berlin, als auch die Hauptstadt der jungen DDR – Ost-Berlin – ihre jeweilige Identität bestimmen. Im Wettstreit der sozialistischen und freiheitlich-demokratischen Systeme gewinnt der Wiederaufbau eine hochpolitisierte Qualität. Als in Ost-Berlin mit der Neubebauung der Stalinallee das Vorzeigeprojekt des sozialistischen Klassizismus entsteht, antwortet West-Berlin mit einer internationalen Bauausstellung im Hansaviertel. Das Viertel am Berliner Tiergarten wird vom Senat zum Kerngebiet der Interbau ’57 erklärt und gilt auch heute noch als ein Vorzeigeprojekt der Nachkriegsmoderne. Nicht nur der Aufbau des kriegszerstörten Hansaviertels war ein Statement zu den Baumaßnahmen im Ostteil der Stadt, sondern auch der Bau einzelner Institutionen. So war auch die von Werner Düttmann gebaute Akademie der Künste im Hansaviertel eine Antwort, sogar eine Gegengründung der vier Jahre zuvor formierten Akademie der Künste der DDR. Als Institution widmete und widmet sie sich in vielfältiger Weise der Nachkriegsmoderne und zählt zu den bedeutendsten interdisziplinären Archiven zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Düttmann war nicht nur der Architekt des Gebäudes, sondern von 1971 bis zu seinem Tod der Präsident der Akademie der Künste.
Ein akustisch begleiteter Stadtspaziergang von POLIGONAL Büro für Stadtvermittlung, entstanden im Rahmen der Ausstellung Werner Düttmann Berlin.Bau.Werk des Brücke Museums. www.wernerduettmann.de www.poligonal.de
Mit Orginalaufnahmen von Werner Düttmann, und einem Beitrag von Joshua Williams (POLIGONAL)
Bild: Akademie der Künste, Gebäudeensemble am Rande des Tiergartens, AdK, Düttmann 16 F. 12/101, Foto: Horst Siegmann
Diese akustische Zeitreise berichtet von der Entstehungsgeschichte der Akademie der Künste und von e…
Von der U-Bahn zum Freihandapparat in den Lesehof – dieser Audio-Track erschließt die Innen- und Auß…
Der Tourguide Joshua Williams über den Stadtspaziergang "Bauen und Gegenbauen" zu Werner Düttmanns W…
Werner Düttmann spricht über das Hansaviertel und die Stadt als Reaktion in dieser Orginalaufzeichnu…
Or start creating tours, treasure hunts, POI maps... Just let your imagination guide you.
SIGN UPLove what we do? ➔ become our Open Collective backer
Privacy & cookie policy / Terms and conditions
© ECHOES. All rights reserved / ECHOES.XYZ Limited is a company registered in England and Wales, Registered office at Merston Common Cottage, Merston, Chichester, West Sussex, PO20 1BE
v2.4.3 © ECHOES. All rights reserved.